Mitten im Herzen Güstrows, umgeben von einer historischen Parkanlage, liegt die gotische Gertrudenkapelle. Sie zählt zu den ältesten Kapellenbauten der Stadt und ist ein Ort der Stille und Inspiration. Schon Ernst Barlach schwärmte von der besonderen Atmosphäre des Ortes: „Das wäre wohl eine Situation für einen Bildhauer von meiner Beschaffenheit.“ Heute präsentiert die Kapelle Barlachs bedeutende plastische Werke in einzigartiger Umgebung und ist ein kulturelles Juwel.
Ort:
Gertrudenplatz 1, 18273 Barlachstadt Güstrow
Medienpartner:
Werbeagentur Wosch
Dauerausstellung Gertrudenkapelle (c) Ernst Barlach Stiftung
Dauerausstellung Gertrudenkapelle (c) Ernst Barlach Stiftung
Auf Initiative der Bildhauerin Margarethe Böhmer, Barlachs Lebensgefährtin, gegründet, ist die Gertrudenkapelle das erste Museum weltweit, das ausschließlich Barlachs Werk gewidmet ist. Hier verbinden sich Geschichte, Kunst und persönliches Erbe zu einem unvergleichlichen Kunsterlebnis.
Die Dauerausstellung zeigt zentrale Arbeiten aus Barlachs Güstrower Schaffenszeit. Darunter befinden sich viele berühmte Holzskulpturen wie „Der lesende Klosterschüler“ (1930), „Die gefesselte Hexe“ (1926) und „Der Zweifler“ (1937).
Voller Empathie und Tiefe geben die Werke dabei Einblick in das Wesen des Menschen, wie Ernst Barlach es einst eingefangen hat.
„Die Gertrudenkapelle mit dem Skulpturenpark ist neben dem Atelierhaus am Inselsee ein zentraler Ort, um das Werk Ernst Barlachs in seiner Wahlheimat zu entdecken.”
Dauerausstellung Gertrudenkapelle (c) Ernst Barlach Stiftung
Dauerausstellung Gertrudenkapelle (c) Ernst Barlach Stiftung
Der Außenbereich mit einem Skulpturenpark lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Hier setzen Werke bedeutender DDR-Künstler:innen wie Ludwig Engelhardt, Christa Sammler und Fritz Cremer die Geschichte der figürlichen Plastik fort.
Nur wenige Schritte von der Kapelle entfernt befindet sich im Güstrower Dom das „Güstrower Ehrenmal“. Der sogenannte „Schwebende“ ist ein ergreifendes Mahnmal, das Barlach für die Opfer des Ersten Weltkriegs geschaffen hat.
ERNST BARLACH MUSEEN GÜSTROW
HEIDBERG 15
18273 BARLACHSTADT GÜSTROW
+49 384384400-0
INFO@BARLACH-MUSEEN.DE
ÖFFNUNGZEITEN
DI - SO 10-17 UHR
(ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN)
Copyright © 2025 Ernst Barlach Stiftung. Alle Rechte Vorbehalten.
ERNST BARLACH MUSEEN GÜSTROW
HEIDBERG 15
18273 BARLACHSTADT GÜSTROW
+49 384384400-0
INFO@BARLACH-MUSEEN.DE
ÖFFNUNGZEITEN
DI - SO 10-17 UHR
(ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN)
Medienpartner:
Copyright © 2025 Ernst Barlach Stiftung. Alle Rechte Vorbehalten.
Dienstag - Sonntag
10-17 Uhr
Letzter Einlass um 16.30 Uhr
Montag
Geschlossen
Ernst Barlach Museen Güstrow
+49 3843 84400-0
info@barlach-museen.de
Dienstag - Sonntag
10-17 Uhr
Letzter Einlass um 16.30 Uhr
Montag
Geschlossen
Ernst Barlach Museen Güstrow
+49 3843 84400-0
info@barlach-museen.de